Die Oliven, aus denen dieses Öl gewonnen wurde, wurden entweder nach dem Prinzip der "natürlichen Landwirtschaft" kultiviert. D.h keine Pestizide oder andere Chemikalien, keine Düngemittel und keine Bodenbearbeitung (stattdessen Mischkulturen von Oliven-, Obst-, Waldbäumen und sonstigen Pflanzen) oder nach biologischer Landwirtschaft.
Das Öl wurde nach seiner Gewinnung sofort abgefüllt .Es wurde keinem extra Filterungsprozess unterzogen.Somit enthält es sehr viele Substanzen der Oliven.
Zu den wichtigsten gehören die Oleuropaine, Polyphenole und Phenolsäuren.
Diesen Stoffen verdankt das Öl sowohl seine anfänglich trübere Farbe, als auch den etwas intensiveren Geschmack, der von manchen als leicht bitter oder würzig empfunden wird. Diese Substanzen sind wie Forschungen immer wieder bestätigen, in vielen Bereichen gesundheitsfördernd, vor allem als starke Antioxidantien.
Die Zahl der Olivenöl-Kenner und –Verbraucher, die das Öl in dieser Form vorzieht, nimmt ständig zu.
Je nährstoffreicher der Boden und je günstiger die Wetterbedingungen zur Zeit der Reife der Oliven sind, desto stärker sind die o.g Aromastoffe.
Ein großer Teil der oben beschriebenen, zunächst im Öl enthaltenen Substanzen setzen sich nach einiger Zeit als Satz ab oder verfliegen. Man kann jedoch den Prozess bei Zimmertemperatur (ca. 20-22 Grad) und offenem Gefäß beschleunigen. Möchte jemand den Geschmack schneller ΄΄abflachen΄΄, was natürlich mit dem Verlust von Aromastoffen einhergeht, füllt er kleine Mengen von Öl in Glasflaschen, die er offen im Zimmer stehen lässt. Falls jemand jedoch das Öl trotzdem gefiltert vorzieht, besteht auch diese Möglichkeit.
Im Falle eines Aufenthalts auf Kreta wäre uns eine Führung durch die Olivenhaine eine Freude. Genisst es mit Verstand
Guten Appetit
Olive oil ENG
A site of natural farming based in Heraklion
http://www.altercrete.gr/images/content/products/olive_oil/01_ktima.JPG
A site of natural farming based in Heraklion
http://www.altercrete.gr/images/content/products/olive_oil/02_ktima.JPG
A site of natural farming based in Heraklion
http://www.altercrete.gr/images/content/products/olive_oil/03_ktima.JPG
An assortment of plants and flowers around the olive trees
http://www.altercrete.gr/images/content/products/olive_oil/04_ktima.JPG
An assortment of plants and flowers around the olive trees
Green
manure plants are
left to decompose around the roots of our olive trees. The dying plants
are a type of cover crop that protect the ground from excessive water
runoff and are grown to help add nutrients and organic matter to the
soil.
http://www.altercrete.gr/images/content/products/olive_oil/05_ktima.JPG
Olive harvesting
http://www.altercrete.gr/images/content/products/olive_oil/06_ktima.jpg
Students of environmental studies having their first experiences with olive picking
http://www.altercrete.gr/images/content/products/olive_oil/07_ktima.JPG
Collecting the olives from the large nets placed under the trees
http://www.altercrete.gr/images/content/products/olive_oil/08_ktima.jpg
The olives in sacks
http://www.altercrete.gr/images/content/products/olive_oil/09_ktima.jpg
Collection of olives in sacks
http://www.altercrete.gr/images/content/products/olive_oil/10_ktima.jpg
An olive tree chock-a-block with olives!
http://www.altercrete.gr/images/content/products/olive_oil/11_ktima.jpg
PREISLISTE